Interkulturelle Gärten Marburg-Richtsberg e.V.
Die Interkulturellen Gärten wurden 2009 im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Marburg-Richtsberg“ gegründet. Seit 2012 sind die Gärtner in einem gemeinnützigen Verein organisiert.
Mit den „Interkulturellen Gärten“ schafft und pflegt der Verein langfristig und nachhaltig einen Ort der Begegnung und Verständigung von Menschen unterschiedlicher Kultur, Nationalität und sozialer Schicht.
Ziel ist die Förderung von internationaler Gesinnung und Toleranz sowie des ökologischen Gartenbaus, gesunder Ernährung und gemeinsamen Engagements zugunsten des gemeinnützigen Zwecks. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Gestaltung und Pflege eines gemeinsamen, nach ökologischen Prinzipien bewirtschafteten Gartengeländes durch Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft als Begegnungs- und Veranstaltungsort.
Seit 2009 bewirtschaften etwa 30 Familien eine Parzelle und einen Gemeinschaftsteil gemeinsam.
Gesundheitsgarten der Stadt Marburg
Im September 2012 wurde auf dem Gelände der VITOS-Klinik der „Gesundheitsgarten“ eröffnet, ein Projekt, das sich verschiedenen Facetten des Themas Gesundheit widmet – Ruhe, Erholung, gesunde Ernährung, grüner Lernort, Aktivitäten und Veranstaltungen im öffentlichen Raum, kreiert und getragen von verschiedenen Ehrenamtlichen im Zusammenspiel mit dem Fachdienst Stadtplanung und dem Magistrat der Universitätsstadt Marburg.
Hier gibt es Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten und Projektideen. Auch das wachsende Veranstaltungsprogramm findet hier Platz. Die Gartenfamilien sind vor allem im Kräuter- und Apothekergarten und bei den Aktivitäten rund ums Backhaus vertreten.